VerenaMeier hat geschrieben:
Deine rein formalen Sprach-'Analysen', wenn sie (nur) das Regelwerk betreffen, sind nicht selten anstrengend

genug.
Wenn Du sie darüber hinaus auch noch auf jeden Satz eines Beitrags anwenden willst, wird es aber albern.
Ach komm, Verena, gerade Du solltest das ab können. Bist ja selbst kein Kind von Traurigkeit in dieser Beziehung.
Aber mal im Ernst: Den Satz "Schwarz beginnt als erster Phase 2 und deshalb ist es logisch, dass er als erster das Inkrement bekommt."
kann man nun wirklich nicht unkommentiert stehen lassen. Er ist ja vorne und hinten Unfug.
Ein unbedarfter Leser kommt da auf wer weiß, was für Ideen.
Das hat nun gar nichts mit Sprachanalysen oder Wortklauberei zu tun (diesmal

).
Zitat:
1. Dass sich beide Spieler immer in derselben Phase befinden, weiß ich auch. 'Als erster Spieler eine Phase beginnen' ist schlicht und einfach eine Abkürzung für 'Als erster Spieler in einer (neuen) Phase am Zug sein'.
Rein interessehalber: Wozu braucht man diese Abkürzung? Für was ist dieser Zustand relevant (außer für G4 wenn Schwarz reklamiert)?
Zitat:
2. Und ob man den Zeitmodus in G4 nun als Phase bezeichnen will oder nicht ... mein Gott!?
OK, nenne ihn Phase. Dann sind die anderen Phasen eben Zeitperioden.
Zitat:
Um Dir nicht weiter Gelegenheit zu solchen 'Analysen' zu geben (schließlich schreibe ich hier kein Regelwerk und schon gar nicht eine Doktorarbeit) will ich Dir den Sachverhalt an zwei konkreten Beispielen klarmachen:
Du meinst, mir wäre der Sachverhalt des von mir selbst erstellten Threads nicht klar?
Zitat:
PS: Wenn Dein Argument mit der 'gleichen' Zeit eines wäre, dürfte der Weiße auch keine 2 min bekommen.

Darauf bin ich ja schon in meinem Beitrag vom 14.10. um 20:23 Uhr eingegangen.
Mein Argument mit der gleichen Zeit lautet: Beide Spieler sollen für die gleiche Anzahl an Zügen die gleiche Bedenkzeit bekommen, "Zeitstrafen" (im weitesten Sinne) nicht mitgerechnet.
_________________
Jörg
Regionaler Schiedsrichter in Bayern
http://www.skbuchloe.jimdo.com